Als Frühtracht wird der Honig der ersten Ernte des Jahres bezeichnet. Sie setzt sich aus dem Nektar der früh blühenden Pflanzen zusammen.
Gegen Ende des Sommers weichen die Bienen auf den Honigtau aus, welcher sich vorwiegend auf Weisstannen, aber auch auf Rottannen bildet. Daher hat der August- und Septemberhonig stets eine dunkle Farbe, einen rassigen, tanninen Geschmack und ist wegen seines generell tiefen Wassergehalts lange haltbar. Als Spättracht bezeichnet man die Honigtau-Honigernte, welche im August und im September stattfinden kann.
Auf dem Etikett unseres Honigs vermerken wir, ob es sich um Früh- oder Spättracht handelt und wleche Pollen unsere Bienen letztendlich eingebracht haben.