Andrea und Jörg Büttner mit Hund zwischen blühenden Obstbäumen

Brände – aus Historischen Fruchtsorten

Auch unsere Brände sind natürlich 100% Echt. Pur. Natur. Die Grundlage hierfür bilden unsere historischen Fruchtsorten, deren erste dokumentierte Erwähnung bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.

Jörg Büttner beim beschneiden der Obstbäume

Der gesamte Ablauf ist sehr anspruchsvoll, denn er erfordert große Sorgfalt und viel Zeit: Es gilt, die Frucht im Optimum vom Baum zu holen, über die Maische in die Brennblase zu begleiten und final den Alkoholgehalt zu normieren.

 

Das Ziel ist, bei einem verträglichen Alkoholgehalt im Bereich zwischen 44 – 40% ein angenehmes, sauberes und in allen Fassetten überzeugendes Genussmittel zu erhalten. Erst ziemlich am Schluss erfährt man, ob die perfekte Frucht ihr Potenzial bis in die Flasche retten konnte. Unser Anspruch ist: Ein Genussmittel zu erzeugen, dass über Nase und Gaumen überzeugt.

 

Unsere Brände werden ausschließlich in Small-Batches, d.h. in kleinen Mengen, hergestellt. Zudem kann es Jahre geben, in denen die Früchte nicht die Qualität, die für die Weiterverarbeitung zu erstklassigen Bränden notwendig ist, mitbringen. Aus diesem Grund können wir leider nicht durchgehend alle Sorten anbieten.

Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.

Das hat Friedrich Nietzsche schön gesagt.

VErkauf

Brände

Wir verkaufen unsere Produkte zur Zeit ausschließlich im Direktvertrieb.

Preise

3 Brände: Birne, Obstler und Kirsche in braunen Apothekerflaschen

Große schwarze Knorpelkirsche

Frankreich, erstmals erwähnt 1540

Haumüllers Kirsche

Deutschland, 18. Jahrhundert

Schneiders späte Knorpelkirsche

Deutschland, 19. Jahrhundert

Mirabelle von Nancy

Frankreich, erstmals erwähnt 1490

Gellerts Butterbirne

Frankreich, 19. Jahrhundert

Stuttgarter Gaishirtle (Birne)

Frankreich, erstmals erwähnt 1750

Konstantinopler Apfelquitte

bekannt seit 1850

19,70 € / Flasche (500 ml)

39,40 € / L

Verkauf nur an berechtigte Personen.

Familie Büttner
Hauptstr. 33
67808 Weitersweiler

Bitte kontaktieren Sie uns unter 0152 249 672 66,
per Mail an pfalzmanufaktur@gmx.net oder über das Kontaktformular.